TZ-4K-14
Nutzfahrzeuge > Traktoren > Traktoren Import > ČSSR
×
- PKW
- PKW - DDR Produktion
- Autos aus Zwickau
- Autos aus Eisenach
- Autos aus Görlitz
- Rennsport aus Dresden
- Autos aus Spremberg
- PKW - Import
- UdSSR
- Autos aus Gorki
- Autos aus Togliatti
- Autos aus Saporoshje
- Autos aus Moskau
- ČSSR
- Autos aus Mladá Boleslav
- Rumänien
- Autos aus Pitesti
- Polen
- Autos aus Warschau
- Jugoslawien
- Autos aus Kragujevac
- Taxi
- Nutzfahrzeuge
- Nutzfahrzeuge DDR-Produktion
- Autos aus Babelsberg
- Transporter aus Hainichen
- Autos aus Eisenach
- Autos aus Ludwigsfelde
- Autos aus Waltershausen
- Autos aus Werdau
- Autos aus Zittau
- Autos aus Zwickau
- Nutzfahrzeuge - Import
- UdSSR
- Autos aus Minsk
- Autos aus Uljanowsk
- Autos aus Krementschuk
- Autos aus Moskau
- Autos aus Nabereschnyje Tschelny
- Autos aus Skodino
- Polen
- Autos aus Lublin
- Autos aus Jelcz
- ČSSR
- Autos aus Liberec
- Autos aus Koprivnice
- Autos aus Prag
- Rumänien
- Autos aus Câmpulung
- Autos aus Bukarest
- Autos aus Brasov
- Schweden
- Busse
- Ungarn
- Autos aus Budapest
- DDR
- Autos aus Zittau
- ČSSR
- Traktoren
- Traktoren DDR-Produktion
- Traktoren aus Nordhausen
- Traktoren aus Schönebeck
- Traktoren Import
- UdSSR
- ČSSR
- Ungarn
- Behörden
- Deutsche Post
- DRK der DDR
- Feuerwehr
- Regierungsfahrzeuge
- ČSSR
- Autos aus Kopřivnice
- UdSSR
- Autos aus Moskau
- Autos aus Gorki
- Frankreich
- Schweden
- NVA
- Volkspolizei


Modell aus einer Sammelserie von Hachette
Ab den 50er Jahren bestand besonders bei Gärtnereibetrieben ein Bedarf an kleinen Traktoren und Maschinen zur Mechanisierung. Die heimische Industie der DDR hatte dafür kaum Angebote. So musste der Bedarf durch Import gedeckt werden. Die tschechoslowakische Firma Agrostroj Pelhřimov stellte solche Traktoren und Einachsschlepper mit entsprechendem Zubehör her. Seit 1974 wurde der kleine Knicklenker-Traktor TZ-4K-14, der durch verschiedene Weiterentwicklungen des T-4-k entstand, hergestellt. Er war mit einem Einzylinder-Zweitakt-Dieselmotor mit 14 PS ausgerüstet. Elf Zusatzgeräte gab es für den Traktor, der dadurch in vielen Bereichen der Industrie und Landwirtschaft einsetzbar war. Als Zusatzgeräte waren u.a. der Einachs-Kippanhänger, ein Anbau-Pflug, Mähwerk, Räumschild und auch eine Anbaukehrmaschine erhältlich. Der kleine Traktor war sehr wendig und der kleine Wendekreis gestattete Arbeiten in Bereichen, die mit normalen Traktoren nicht erreichbar waren. Allerdings konnte der wirkliche Bedarf nie gedeckt werden und auch so mancher private "Hobby-Bauer" hätte so einiges gegeben, wenn er solch eine Maschine hätte bekommen können. In meinem Heimatdorf lief solch ein Traktor jedoch in Privathand! Mir ist allerdings nicht bekannt, über welche Wege das an sich Unmögliche gelang.
Import in die DDR: ab 1974
Motor: 1-Zylinder-Zweitakt-Diesel, 10 PS
Hersteller: Traktorenwerk Agrostroj Pelhřimov
Fahrzeugart: Radschlepper in Blockbauweise mit Knicklenkung