IFA RS 01/40 Pionier
Nutzfahrzeuge > Nutzfahrzeuge DDR-Produktion > Traktoren > Traktoren aus Nordhausen
×
- PKW
- PKW - DDR Produktion
- Autos aus Zwickau
- Autos aus Eisenach
- Autos aus Görlitz
- Rennsport aus Dresden
- Autos aus Spremberg
- PKW - Import
- UdSSR
- Autos aus Gorki
- Autos aus Togliatti
- Autos aus Saporoshje
- Autos aus Moskau
- ČSSR
- Autos aus Mladá Boleslav
- Rumänien
- Autos aus Pitesti
- Polen
- Autos aus Warschau
- Jugoslawien
- Autos aus Kragujevac
- Taxi
- Nutzfahrzeuge
- Nutzfahrzeuge DDR-Produktion
- LKW
- Autos aus Zwickau
- Autos aus Zittau
- Autos aus Werdau
- Autos aus Waltershausen
- Autos aus Ludwigsfelde
- Autos aus Eisenach
- Transporter aus Hainichen
- Autos aus Babelsberg
- Busse
- Autos aus Zittau
- Traktoren
- Traktoren aus Schönebeck
- Traktoren aus Nordhausen
- Nutzfahrzeuge - Import
- LKW
- ČSSR
- Autos aus Liberec
- Autos aus Koprivnice
- Autos aus Prag
- Polen
- Autos aus Lublin
- Autos aus Jelcz
- Rumänien
- Autos aus Câmpulung
- Autos aus Bukarest
- Autos aus Brasov
- Schweden
- UdSSR
- Autos aus Minsk
- Autos aus Uljanowsk
- Autos aus Krementschuk
- Autos aus Moskau
- Autos aus Nabereschnyje Tschelny
- Autos aus Skodino
- Busse
- Ungarn
- Autos aus Budapest
- ČSSR
- Traktoren
- ČSSR
- Ungarn
- UdSSR
- Behörden
- Deutsche Post
- DRK der DDR
- Feuerwehr
- Regierungsfahrzeuge
- ČSSR
- Autos aus Kopřivnice
- UdSSR
- Autos aus Moskau
- Autos aus Gorki
- Frankreich
- Schweden
- NVA
- Volkspolizei
Modell aus der Sammelserie "Traktorensammlung"
Aufgrund der voranrückenden Roten Armee wurden die FAMO-Werke aus Breslau noch Anfang 1945 nach Schönebeck ins dortige Junkers-Werk ausgelagert. Dort gründete man eine Gemeinschaft aus Junkers und FAMO (FAPPA - Fahrzeug und Apparatebau Schönebeck), um nach dem Krieg die Produktion von Traktoren aufzunehmen. Allerdings kam es anders, die Junkers-Werke wurden demontiert und in die Sowjetunion abtransportiert. Die FAPPA bekam den Auftrag, einen Radschlepper herzustellen. Ehemalige FAMO-Angestellte wagten mit den Plänen des Schleppers "FAMO XXL" und mit Teilen aus Breslau den Neubeginn. Da in Schönebeck keine Möglichkeit für eine Produktion mehr bestand, wurden ab 1947 die ersten 2.250 Traktoren in Zwickau bei der traditionsreichen Firma "Horch" hergestellt. Ab 1950 wurde die Produktion dann nach Nordhausen verlagert.
Da es in der sowjetischen Besatzungszone zunächst keine Hersteller für Akkumulatoren und Anlasser gab und solche Teile auf der Embargo-Liste standen, wurden die Traktoren die ersten Jahre per Handkurbel gestartet. Der Vierzylinder-Dieselmotor wurde mit Benzin gestartet und wenn er lief auf Dieselbetrieb umgestellt. Dennoch war es per Hand mühsam und es wurde oft materialverschleißend angeschleppt. Aus diesem Grund entwickelte man ein Druckluft-Anlaßsystem, wobei ein Zylinder als Kompressor diente. Dabei kam es aber häufig zu Kesselexplosionen durch Fehlbedienung. Nach und nach wurden dann nach Anlaufen der Produktion von Anlassern alle Traktoren vom Typ "Pionier" auf elektrischen Anlasser umgerüstet.
Das Modell scheint sich an einem der ersten Modelle zu orientieren, es stellt noch das typische FAMO-Aussehen dar, besonders wird das an den Scheinwerfern deutlich. Dennoch sind bereits vor den hinteren Kotflügeln die Batteriekästen für den elektrischen Anlasser angebracht.
Bauzeit: 1949 - 1956
Motor: 4-Zylinder-Viertakt Diesel
Bauweise: rahmenlose Blockbauweise
Hubraum: 5022 ccm
Leistung: 40PS
×
- PKW
- PKW - DDR Produktion
- Autos aus Zwickau
- Autos aus Eisenach
- Autos aus Görlitz
- Rennsport aus Dresden
- Autos aus Spremberg
- PKW - Import
- UdSSR
- Autos aus Gorki
- Autos aus Togliatti
- Autos aus Saporoshje
- Autos aus Moskau
- ČSSR
- Autos aus Mladá Boleslav
- Rumänien
- Autos aus Pitesti
- Polen
- Autos aus Warschau
- Jugoslawien
- Autos aus Kragujevac
- Taxi
- Nutzfahrzeuge
- Nutzfahrzeuge DDR-Produktion
- LKW
- Autos aus Zwickau
- Autos aus Zittau
- Autos aus Werdau
- Autos aus Waltershausen
- Autos aus Ludwigsfelde
- Autos aus Eisenach
- Transporter aus Hainichen
- Autos aus Babelsberg
- Busse
- Autos aus Zittau
- Traktoren
- Traktoren aus Schönebeck
- Traktoren aus Nordhausen
- Nutzfahrzeuge - Import
- LKW
- ČSSR
- Autos aus Liberec
- Autos aus Koprivnice
- Autos aus Prag
- Polen
- Autos aus Lublin
- Autos aus Jelcz
- Rumänien
- Autos aus Câmpulung
- Autos aus Bukarest
- Autos aus Brasov
- Schweden
- UdSSR
- Autos aus Minsk
- Autos aus Uljanowsk
- Autos aus Krementschuk
- Autos aus Moskau
- Autos aus Nabereschnyje Tschelny
- Autos aus Skodino
- Busse
- Ungarn
- Autos aus Budapest
- ČSSR
- Traktoren
- ČSSR
- Ungarn
- UdSSR
- Behörden
- Deutsche Post
- DRK der DDR
- Feuerwehr
- Regierungsfahrzeuge
- ČSSR
- Autos aus Kopřivnice
- UdSSR
- Autos aus Moskau
- Autos aus Gorki
- Frankreich
- Schweden
- NVA
- Volkspolizei